Landschaft – sie berührt das Herz!

Vorteile einer Sportplatz Beregnungsanlage

Ob beim Tennis, Football, Cricket, aber vor allem Dingen beim Fußball zählt nach wie vor der klassische Rasenplatz zu den beliebtesten Sportflächen. Damit der Naturrasenplatz allerdings seinen Namen auch alle Ehre macht, braucht er neben einer anständigen Unterkonstruktion vor allem eine ausreichende und bedarfsgerechte Pflege. Dazu zählt das regelmäßige Mähen und Bewässern der Rasenfläche. Vor allem eine ausreichende Bewässerung bzw. Beregnung des Rasens spielt dabei eine wichtige Rolle. Sorgt sie doch dafür, dass sich die Wurzeln der Graspflanzen in tiefere Bereiche verlagern und somit die allgemeine Strapazierfähigkeit des Rasens erhöht wird. Dies kommt letztlich der Platzqualität zugute und verbessert dessen Bespielbarkeit nachhaltig.
Gerade bei älteren Plätzen findet die Bewässerung meist noch mit Regnerwagen oder Stativregnern statt, die allerdings zahlreiche Nachteile in puncto Betrieb und bedarfsgerechnet Bewässern aufweisen. So ist das Aufstellen der Regnerständer und Verlegen der Schläuche mit viel Arbeit verbunden, die eine Menge Man-Power erfordert. Gleichzeitig kann damit oft nicht die benötigte flächendeckende Bewässerung sichergestellt werden. Ein richtiges und tiefgründiges Bewässern des Sportplatzes ist daher oft nur mit sehr hohen Zeitaufwand zu erreichen.
Abhilfe kann hier jedoch eine automatische Sportplatz Beregnungsanlage schaffen, die einerseits den Personalaufwand minimiert und andererseits die tiefgründige Bewässerung der Rasenfläche bei gleichzeitig optimierter Wasserausbringungsmenge gewährleistet.
Dabei kann die Beregnungsanlage natürlich direkt während der Projektierung eines neuen Sportplatzes mit integriert werden, aber natürlich auch einfach auf eine bestehende Rasenfläche nachgerüstet werden. Die fachgerechte Projektierung und Dimensionierung der Beregnungsanlage unterliegt einiger Einflussfaktoren und sollte daher von einer Fachfirma durchgeführt werden.
Grundsätzlich lässt sich eine solche Beregnungsanlage entweder manuell über Kugelhähne, einer Zeitschaltuhr oder automatisiert über Feuchtigkeitssensoren steuern.
Zur Dimensionierung und Ausführung der Beregnungselemente werden in der Regel Angaben über die Größe und Lage des zu beregnenden Platzes benötigt, welche Höhenunterschiede das Gelände aufweist, dessen Bodenbeschaffenheit sowie Art und Existenz einer Wasserversorgung. Es gilt auch etwaige Hindernisse wie Bäume und Sträucher zu beachten.
Wird die Sportplatz Beregnungsanlage auf einen bestehenden Platz nachgerüstet, dann müssen hierbei zudem die Lage von Strom- und Versorgungsleitungen, beispielsweise des Flutlichts oder Drainagen, beachtet werden. Es gilt auch zu klären wo die für die Beregnungsanlage benötigte Technik wie Pumpe, Steuertechnik, Wasserspeicher sowie die gesamten Versorgungsleitungen Platz finden. In diesem Zusammenhang muss auch geklärt werden, ob die bereits bestehende Wasserversorgung des Sportgeländes für die zusätzliche Versorgung der Beregnungsanlage ausreicht. Angaben über den maximalen Wasserversorgungsdruck, Leitungsquerschnitt und Volumenstrom sind dabei entscheidend. Grundsätzlich sollte man auch hier das zuständige Wasserversorgungsunternehmen zurate ziehen. Alternativ lässt sich auch ein zusätzlicher Wasserspeicher mit Pumpe verbauen, worüber die benötigte Wassermenge bereitgestellt wird.
Die Anzahl und Größe der Beregnungselemente erfolgt letztlich anhand der Größe, Bodenbeschaffenheit, Lage und sonstigen Besonderheiten des Platzes.

Weitere Informationen finden Sie bei der Volker Pröhl GmbH.


Teilen